Im Zuge des Zweiten Weltkriegs musste Deutschland deutliche territoriale Einbußen hinnehmen, deren Festlegung durch die Alliierten auf Basis diverser Übereinkünfte und Konferenzen erfolgte, die sowohl während als auch nach dem Konflikt abgehalten wurden.
Die Gegenüberstellung der territorialen Verluste Deutschlands nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg gestaltet sich aufgrund der unterschiedlichen politischen und ideologischen Intentionen der maßgeblichen Akteure jeder Kriegspartei als komplex. Hierbei ist zu betonen, dass dies für alle führenden Persönlichkeiten der involvierten Nationen gilt.