Impressum
ANGABEN GEMÄSS § 5 TMG
Edith und Ernst W. Menzel
Bruchstr. 9
66851 Oberarnbach
KONTAKT:
Telefon: 06371 916205
E-Mail: ti****@*****ok.de
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT NACH § 55 ABS. 2 RSTV:
Edith und Ernst W. Menzel
Bruchstr. 9
66851 Oberarnbach
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen
Quelle: Erstellt mit dem Impressum-Generator von Helmer Tieben, Rechtsanwalt für Migrationsrecht
Altsitzer: Historische Phänomene
Altsitzer in der Ahnenforschung In der Welt der Ahnenforschung stoßen wir häufig auf Begriffe und Bezeichnungen, die uns in die Lebenswelten unserer Vorfahren eintauchen lassen. Ein solcher Begriff ist der des "Altsitzers", der einen besonderen Aspekt des ländlichen...
Georg und Anna: Die Reise geht weiter.
Eine weitere Erfolgsgeschichte Ein weiterer Meilenstein im Puzzle der eigenen Familiengeschichte führte mich zur Ehe meiner 7Großeltern. Im Jahr 1750 heirateten meine beiden Großeltern in Pretzfeld. Wenn man sich überlegt, was in den knapp 275 Jahren nach der Ehe...
Auf den Spuren von Georg und Anna in Pretzfeld
Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart In der malerischen Landschaft der Fränkischen Schweiz liegt Pretzfeld, ein Ort, der nicht nur durch seine natürliche Schönheit besticht, sondern auch durch eine reiche Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter...
Mord und Freitod in Guestrow
Welche Angst mussten diese Menschen vor den sowjetischen Soldaten gehabt haben? Wenn man sich mit der Ahnenforschung, damit auch sehr intensiv mit der deutschen Geschichte, beschäftigt, dann kann man diese nachvollziehen. Mögen alle getöteten Menschen, sei es durch...
Eine Reise durch die „Urs“
Die urkomische Welt der Genealogie Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit die Wurzeln Ihrer Familie reichen? Begeben Sie sich mit mir auf eine urkomische Reise durch den Dschungel der Ahnenforschung, wo die "Urs" regieren und die Familienbäume so tief verwurzelt...
Einführung der „Deutschen Schrift“
Wandel von Kurrent- und Sütterlinschrift durch Hitler Im Laufe der Geschichte hat die Art und Weise, wie wir schreiben, tiefgreifende Veränderungen durchlaufen, die oft eng mit kulturellen und politischen Entwicklungen verknüpft waren. Ein bemerkenswertes Beispiel für...
Begeisterung: Fund Susanna Margaretha Stuckys Taufe
Es ist immer wieder eine besondere Freude und ein aufregender Moment in der Welt der Ahnenforschung, wenn man auf eine wichtige Entdeckung stößt. Eine solche Entdeckung kann die Tür zu vergangenen Zeiten öffnen und uns tiefer in unsere familiäre Geschichte eintauchen...
Ahnenforschung in Posen: Althof
Ein Blick auf die Historie in Verbindung mit Familienforschung in Posen Stary Dwór, ehemals als Althof oder Althoff bekannt, ist ein Ort von historischer Bedeutung in der Kujawsko-Pomorskie-Woiwodschaft, Polen. Diese Region, die einst Teil von Ostdeutschland war und...
Wenn Vergangenheit auf Zeitungsschnipsel trifft
Kuriositäten der Ahnenforschung Heute erkunden wir, wie das Durchforsten von Zeitungsarchiven nicht nur dazu führen kann, dass Sie Ihre Wurzeln entdecken, sondern auch unerwartete Perlen der Geschichte ans Licht bringt. Die Ahnenforschung wird somit zu einer Reise,...
1871: Ein großartiges Jahr für dieses Land
Im Jahr 1871 erfolgte im Spiegelsaal von Schloss Versailles die Proklamation von König Wilhelm I. von Preußen zum deutschen Kaiser. Der 18. Januar wurde fortan als Reichsgründungstag jährlich gefeiert, obwohl die tatsächliche Gründung des Deutschen Reiches bereits am...