Datenschutz
WER WIR SIND
- Die Adresse dieser Website ist: ahnenforschung-menzel.de
KOMMENTARE
- Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
- Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.
- Nachdem ein Kommentar freigegeben wurde, ist ein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
- Da Kommentare nur registrierten Benutzern möglich sind, gilt das Obige automatisch nach der Anmeldung.
MEDIEN
- Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen.
- Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
COOKIES
- Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, den Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern.
- Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, alle diese Daten erneut eingeben müssen . Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
EINGEBETTETE INHALTE VON ANDEREN WEBSITEN
- Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.).
- Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
- Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
MIT WEM WIR DATEN TEILEN
- Wenn Sie eine Zurücksetzung des Passworts beantragen, wird die IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
- Eine weitere, bewusste und daher beabsichtigte Weitergabe von persönlichen Daten wird durch uns nicht vorgenommen.
WIE LANGE WIR DATEN SPEICHERN
- Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert.
- Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
- Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben.
- Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden).
- Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
WELCHE RECHTE JEMAND AN DEINEN DATEN HAST
- Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export der personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt hast.
- Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern.
- Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
WOHIN WIR DATEN SENDEN
- Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
- Falls Sie ein Konto hier haben und sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert.
- Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie den Browser schließen.
- Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern.
- Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr.
- Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten.
- Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
- Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert.
- Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Mord und Freitod in Guestrow
Welche Angst mussten diese Menschen vor den sowjetischen Soldaten gehabt haben? Wenn man sich mit der Ahnenforschung, damit auch sehr intensiv mit der deutschen Geschichte, beschäftigt, dann kann man diese nachvollziehen. Mögen alle getöteten Menschen, sei es durch...
Eine Reise durch die „Urs“
Die urkomische Welt der Genealogie Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit die Wurzeln Ihrer Familie reichen? Begeben Sie sich mit mir auf eine urkomische Reise durch den Dschungel der Ahnenforschung, wo die "Urs" regieren und die Familienbäume so tief verwurzelt...
Einführung der „Deutschen Schrift“
Wandel von Kurrent- und Sütterlinschrift durch Hitler Im Laufe der Geschichte hat die Art und Weise, wie wir schreiben, tiefgreifende Veränderungen durchlaufen, die oft eng mit kulturellen und politischen Entwicklungen verknüpft waren. Ein bemerkenswertes Beispiel für...
Begeisterung: Fund Susanna Margaretha Stuckys Taufe
Es ist immer wieder eine besondere Freude und ein aufregender Moment in der Welt der Ahnenforschung, wenn man auf eine wichtige Entdeckung stößt. Eine solche Entdeckung kann die Tür zu vergangenen Zeiten öffnen und uns tiefer in unsere familiäre Geschichte eintauchen...
Ahnenforschung in Posen: Althof
Ein Blick auf die Historie in Verbindung mit Familienforschung in Posen Stary Dwór, ehemals als Althof oder Althoff bekannt, ist ein Ort von historischer Bedeutung in der Kujawsko-Pomorskie-Woiwodschaft, Polen. Diese Region, die einst Teil von Ostdeutschland war und...
Wenn Vergangenheit auf Zeitungsschnipsel trifft
Kuriositäten der Ahnenforschung Heute erkunden wir, wie das Durchforsten von Zeitungsarchiven nicht nur dazu führen kann, dass Sie Ihre Wurzeln entdecken, sondern auch unerwartete Perlen der Geschichte ans Licht bringt. Die Ahnenforschung wird somit zu einer Reise,...
1871: Ein großartiges Jahr für dieses Land
Im Jahr 1871 erfolgte im Spiegelsaal von Schloss Versailles die Proklamation von König Wilhelm I. von Preußen zum deutschen Kaiser. Der 18. Januar wurde fortan als Reichsgründungstag jährlich gefeiert, obwohl die tatsächliche Gründung des Deutschen Reiches bereits am...
Schrift des Schreckens?
Entsetzen oder Trauer? Die gotische Schrift, auch als Fraktur oder gebrochene Schrift bekannt, ist eine historische Schreibschrift, die im deutschsprachigen Raum und anderen Teilen Europas vom 16. bis zum 20. Jahrhundert verwendet wurde. Diese Schriftart zeichnet sich...
Ortsliste: Unser Forschungsbereich 01.2024
Aktueller Stand unser Familienforschung Gerne können Sie uns kontaktieren, wenn Sie auch in den nachfolgenden Ortschaften Forschung betreient. Bitte klicken Sie auf die pdf-Datei.
Schlacht bei Tannenberg 1914: Wendepunkt im Ersten WK
Die Schlacht bei Tannenberg gilt als eine der entscheidenden Schlachten des Ersten Weltkriegs und hatte erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf der Kriegshandlungen an der Ostfront. Die Konfrontation zwischen deutschen und russischen Streitkräften, die vom 26. bis 30....