Blog

Flucht aus der Leibeigenschaft?

Flucht aus der Leibeigenschaft?

Im Kontext eines Ortsfamilienbuches könnte der Begriff „Freistellung“ eine besondere Bedeutung haben, die sich auf den sozialen oder rechtlichen Status einer Person bezieht. In der Regel deutet der Begriff „Freistellung“ darauf hin, dass die Person von bestimmten Verpflichtungen oder Pflichten entbunden wurde.

Ein langersehntes Fundstück aus dem Jahr 1645

Ein langersehntes Fundstück aus dem Jahr 1645

Es gibt Momente im Leben eines Ahnenforschers, die einen mit einer besonderen Freude erfüllen. Einer dieser Momente ist nun für mich gekommen: Nach jahrelanger Suche habe ich endlich den Eintrag der Hochzeit meiner Vorfahren, Hans Menzel und Martha Öleycn (später zu Oley umbenannt), im Kirchenbuch aus dem Jahr 1645 gefunden.

Goethes Faust, einmal anders

Goethes Faust, einmal anders

Das Erbe der Kurrentschrift bewahren

In einer Zeit, in der digitale Kommunikation und moderne Typografie dominieren, droht eine der bedeutendsten Schriftarten unserer Kulturgeschichte in Vergessenheit zu geraten: die Kurrentschrift. Diese historische Form der deutschen Schreibschrift, die über Jahrhunderte hinweg verwendet wurde, ist nicht nur ein wertvolles kulturelles Erbe, sondern auch ein Schlüssel zum Verständnis zahlreicher historischer Dokumente und literarischer Werke.

Kontaktieren Sie uns für Rückfragen