von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Apr. 22, 2025
Wer war Liselotte von der Pfalz? Elisabeth Charlotte von der Pfalz, genannt Liselotte, wurde am 27. Mai 1652 in Heidelberg geboren und starb am 8. Dezember 1722 in Saint-Cloud bei Paris. Sie war die Tochter des Kurfürsten Karl I. Ludwig von der Pfalz und entstammte...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | März 5, 2025
Bienen verhindern einen Raubmord In einer außergewöhnlichen Geschichte aus Trgiste, Serbien, spielten Bienen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung eines brutalen Verbrechens. Die verwitwete pensionierte Schuldirektorin Bella Bradinska, die in einer abgelegenen...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Feb. 9, 2025
Tipps zur Entzifferung historischer Dokumente Die Ahnenforschung führt oft zu alten Dokumenten wie Kirchenbüchern, Urkunden oder Briefen, die in historischen Schriftarten verfasst wurden. Doch diese Handschriften sind für viele schwer zu lesen. Buchstabenformen...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 23, 2025
Ein aufgeklärter Monarch und Förderer Preußens Friedrich II. von Preußen, bekannt als Friedrich der Große, wurde am 24. Januar 1712 in Berlin geboren. Seine Mutter, Sophie Dorothea von Hannover, war eine gebildete und kunstsinnige Frau, die großen Wert auf die...
von Ernst Wilhelm Edmund Menzel | Jan. 19, 2025
Informationen aus Kirchenbüchern ablesen In evangelischen Kirchenbüchern begegnet man häufig dem Begriff „Gevatter“, der die Rolle eines Taufpaten bezeichnet. Dieser Begriff, der früher gebräuchlich war, beschreibt dabei eine Person, die bei der Taufe eines Kindes...