Blog

Liselotte von der Pfalz – Leben zwischen Heimat und Hof

Liselotte von der Pfalz – Leben zwischen Heimat und Hof

Elisabeth Charlotte von der Pfalz, genannt Liselotte, wurde am 27. Mai 1652 in Heidelberg geboren und starb am 8. Dezember 1722 in Saint-Cloud bei Paris.

Sie war die Tochter des Kurfürsten Karl der Erste Ludwig von der Pfalz und entstammte dem Haus Wittelsbach.

1671 wurde sie durch Heirat mit Philipp von Orléans, dem Bruder Ludwigs des 14, Schwägerin des französischen Königs.

Obwohl sie fast ihr gesamtes Erwachsenleben in Frankreich verbrachte, blieb sie ihrer Heimat tief verbunden.

Ihren Namen verdankt man vor allem ihren umfangreichen Briefen, die ein bedeutendes Zeitdokument des europäischen Barockzeitalters darstellen.

Struktur der Kurrentschrift und ihre Bedeutung

Struktur der Kurrentschrift und ihre Bedeutung

Die Kurrentschrift, auch als deutsche Schrift bekannt, ist eine historische Schreibschrift, die in Mitteleuropa über Jahrhunderte hinweg verwendet wurde. Ihre charakteristische Struktur zeichnet sich durch geschwungene Buchstabenformen aus, die auf eine schnelle und flüssige Handschrift ausgelegt sind. Während sie heute kaum noch im Alltag verwendet wird, spielt sie in bestimmten Bereichen, insbesondere in der Ahnenforschung, eine zentrale Roll

Kontaktieren Sie uns für Rückfragen